6 Tipps zur Vorbereitung Ihrer Neukundenakquise-Aktivitäten

  • Sie oder Ihr Vertriebsteam haben Probleme neue Kunden zu akquirieren?
  • Sie möchten Ihre Kundenbasis erweitern und Ihren Vertrieb aktivieren?
  • Sie suchen nach einem pragmatischen Neukunden-Akquise-Ansatz?

Das Akquirieren von Neukunden ist für viele Unternehmen im Mittelstand eine Herausforderung. In manchen Branchen sind in den letzten Jahren Aufträge über langjährige Kundenbeziehungen quasi automatisch eingegangen. Teilweise war der Vertrieb damit ausgelastet, die Anfragen zu steuern und so gut es ging abzuwickeln. Eine gute Brise sorgte stets für ausreichend Wind in den Segeln. 

Das ist jetzt anders und nur wenige haben noch die Fähigkeiten und die Werkzeuge, um den Motor zur Neukundenakquise zu starten.  Die Herausforderung ist es jetzt, neue Kunden, die niemals Ihre Produkte und Dienstleistungen gekauft haben, zu gewinnen. Entweder von Wettbewerbern, echte Neukunden oder inaktive Kunden.

 

Neukundenakquise

    1. Gehen Sie strategisch vor
    2. Machen Sie zuerst Idealkunden zu Neukunden
    3. Finden Sie die Schmerzpunkte Ihrer Idealkunden
    4. Positionieren und differenzieren Sie Ihr Unternehmen
    5. Setzen Sie Neukunden-Ziele
    6. Planen Sie feste Zeiten für Neukundenakquise ein

Um das vollständige PDF herunterladen zu können, registrieren Sie sich bitte hier.

 


Gerne bieten wir Ihnen hierzu ein individuell für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm für Ihr Vertriebsteam oder die Buchung von einzelnen Modulen unseres neuen Online-Programms Verkauf aktivieren – Jetzt! an. 

Zum Kennenlernen laden wir Sie herzlich zu einer kostenlosen Online-Session. Reservieren Sie jetzt Ihren Platz kostenfrei und unverbindlich hier.


 

Tipps für die Teilnahme oder Durchführung von Web-Konferenzen

 

In Zeiten von Home-Office gehören virtuelle Meetings zunehmend zum Berufsalltag. Auch und besonders in diesen Zeiten ist der Austausch mit den Kollegen*innen und der Kontakt zu den Kunden wichtig.

Unsere nachfolgenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen, bei Online-Meetings die Ergebnisse zu erreichen, die Sie sich wünschen.

Für erfahrene Web-Konferenz-Teilnehmer*innen mögen einige der Tipps banal erscheinen, doch die Erfahrung zeigt, dass auch scheinbar Selbstverständliches gerne vergessen wird.

Der Eindruck zählt – auch virtuell!

  • Was gehört zur guten Vorbereitung eines Online-Meetings?
  • Was ist bei der Teilnahme in einem Online-Meeting zu beachten?
  • Worauf kommt es bei einer Präsentation im Online-Meeting an?
  • Worauf kommt es bei der Planung eines Online-Meetings an?
  • Was macht die Moderation eines Online-Meetings erfolgreich?

Um das vollständige PDF herunterladen zu können, registrieren Sie sich bitte hier.