Fachlicher Input und Raum für kritisches Hinterfragen und kreatives Entwickeln von Ansätzen

Basierend auf unseren Erfahrungen, die wir in vielen Jahren der Moderation von Sales Excellence Strategieprozessen gesammelt haben, haben wir Kernelemente und Prinzipien herausgearbeitet auf deren Grundlage wir jede Entwicklungsmaßnahme abgestimmt auf die Kundenbedürfnisse erarbeiten.

 

Strategieprozess Illustration

 

Wie erleben Sie unsere Moderation des Sales Excellence Strategieprozesses?

  • Am Anfang verabreden wir ein Vorgehen mit den Auftraggebern, das wir im Laufe des Prozesses immer wieder kritisch prüfen und von Punkt zu Punkt anpassen.
  • Unsere Grundhaltung nach sind wir für den Prozess verantwortlich, die Inhalte, die individuelle Fachkenntnis und die Ideen liegen bei den Teilnehmer*innen.
  • Wir gebendurch kurze Interventionen fachliche, methodische Impulse und verändern die Blickwinkel.
  • Im laufenden Prozess bringen wir durch kritisches Hinterfragen der Teilergebnisse unsere Expertise ein.
  • Vertraulichkeit ist uns wichtig. Alles was wir in den Workshops und im Prozess über die Unternehmen, die strategischen Absichten und die Menschen erfahren, behalten wir für uns (Käseglocken-Prinzip).

 

Die 6 Säulen unserer Moderation

Methodik

Fachliche Impulse, Moderation, Sparring und Simulationen durch unsere Berater*in

Dokumentation

Aussagekräftige Dokumentationen (Foto und Abschriften) zu den jeweils erarbeiteten Ergebnissen

Fragen und „Hausaufgaben“

Fragen sowie Detail-ausarbeitungen zwischen den Phasen strukturieren den Prozess

Vertraulichkeit

„Was im Workshop passiert, bleibt im Workshop.“ (Käseglocken-Prinizip)

Kundenindividuell zugeschnitten

Das Vorgehen wird kunden- individuell auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse ausgerichtet

„Spielregeln“

Gute Zusammenarbeit, Offenheit und Raum für kreatives über den Tellerrand denken sind der Schlüssel

Möchten Sie sich ein persönliches Bild unserer Arbeitsweise machen? Dann melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich für unsere Online Session „Neukundenakquise im Mittelstand“ an: https://www.teamkairos.de/seminar/sales-excellence-neukundenakquise-mittelstand/

44 Impulskarten für Coaching und Gruppen-Moderation

In unserer Arbeit als Berater*innen, Coaches und bei der Begleitung von Change-Prozessen erleben wir immer wieder, dass es Menschen / Teilnehmer*innen schwerfällt, die Dinge in Klarheit zu benennen, um die es wirklich geht. Wir hören Aussagen, die auf der Sachebene getätigt werden, aber häufig die dahinterliegenden Motive bzw. Bedürfnisse nicht benennen. Dabei sind die Gründe für dieses Verhalten unterschiedlich: Manchmal spielt Scham eine Rolle, sehr oft ist es die Furcht andere zu verletzen oder sich selbst in eine nachteilige Position zu bringen. An diesen Stellen braucht es moderative Unterstützung.

Aus diesem Grund haben wir „Karten auf den Tisch“ entwickelt; eine Methode, mit deren Hilfe Gesprächsanreize geschaffen werden sollen, um in der Konfliktbearbeitung, im Change-Prozess oder im Coaching einen wirksamen Schritt nach vorn zu machen. Die Box enthält ein Fragen- und ein Aussageset, welches aus je 22 Karten besteht und je nach Kontext einzeln oder kombiniert genutzt werden kann.

 

 

So kann es bei der Begleitung eines Change-Prozesses beispielsweise sinnvoll sein, das Fragenset verdeckt auszulegen und die Teilnehmer*innen eine gezogene Frage zu beantworten. Als Berater*in haben Sie die Möglichkeit auf der Grundlage Ihrer Hypothesen, die Auswahl der Karten zu beschränken, um so gezielt Problemfelder zur Sprache zu bringen.

Bei der Arbeit mit einem Coachee wiederum, können Sie auf Grundlage Ihrer Hypothesen bestimmte Karten den Aussagensets vorauswählen und den Coachee zu diesen Stellung nehmen lassen, um dann basierend auf den Antworten genauer auf bestimmte Themenkomplexe einzugehen.

In der Konfliktbearbeitung ist es andererseits denkbar, den Beteiligten nacheinander Karten des Fragesets auszuteilen und sie zu bitten sich zu den Fragen auf den Karten zu positionieren. Insbesondere wenn Berater*innen die Vermutung haben, dass Beteiligte ihr eigentliches Anliegen zurückhalten, kann es hilfreich bestimmte Fragen aus dem Fragenset auszuteilen.

Sie können die 44 Tierimpulskarten bei uns erwerben für 69,00 € plus 5,00 € Versand  zzgl. Mehrwertsteuer. Für Ihre Bestellung senden Sie bitte ein E-Mail an j.weber@teamkairos.de

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen zu weiteren Anwendungsmöglichkeiten der Karten!

Ihr Team von teamkairos