Beim Beraterwettbewerb TOP CONSULTANT überzeugt teamkairos mit Mittelstands-Kompetenz

Wir haben als Organisationsberatung hat beim Wettbewerb TOP CONSULTANT mit unserer Beratungsqualität im Mittelstand überzeugt und dürfen deshalb ab dem 19. Juni 2020 das TOP CONSULTANT-Siegel tragen. Der zum elften Mal ausgetragene Beraterwettbewerb basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Kundenbefragung.

Wir freuen uns, dass wir mit Spitzenwerten besonders in den Kategorien Kompetenz, Seriosität, Anschlussfähigkeit und Kundenbindung überzeugen konnten und jetzt den Sprung in die Riege der besten Mittelstandsberater geschafft haben.

Die Auszeichnung bestätigt uns in unserem pragmatischen, kontextbezogenen Beratungsansatz in den Kernbereichen Future Leadership und Sales Excellence und gibt uns natürlich die Chance und den Ansporn, unsere bestehenden und weitere Kunden des Mittelstands erfolgreich zu beraten.

Ein ausführliches Porträt über teamkairos finden Sie auf dem Onlineportal
www.beste-mittelstandsberater.de/2020/teamkairos.html

 

Über den Beratervergleich TOP CONSULTANT

Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel TOP CONSULTANT ist eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung. Das Teilnehmerfeld des seit 2010 von compamedia organisierten Wettbewerbs besteht größtenteils aus Management-, IT- und Personalberatern. Diese Unternehmen stellen sich der Untersuchung durch die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs: Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Bianka Knoblach. Beide leiten die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn. Mentor von TOP CONSULTANT ist Bundespräsident a. D. Christian Wulff. Medienpartner ist das manager magazin.

 

Chancen nutzen – Menschen erreichen, das ist unsere Herzenssache. Nach mehr als 5 Jahren ist die alte Webseite schon mehr als in die Jahre gekommen und eine Kompletterneuerung war überfällig.

Die Chance der Tage im Homeoffice haben wir genutzt und einen neuen Webauftritt entwickelt. Alle, die schon mal eine Webseite „gebaut“ haben, wissen, welche emotionalen Höhen und welche Tränentäler alle Beteiligten dabei durchlaufen. Es ist einerseits wunderbar zu sehen, welche schönen neuen Tools und Optionen es gibt, auf der anderen Seite ist es ein Dauertest der Konfliktfähigkeit der Beteiligten. Am Ende stehen für uns der Stolz auf unsere Teamleistung und der Dank an die Menschen, die uns den initialen Hinweis gegeben haben und die Menschen, besonders Angelina, die unser Projekt zum Erfolg geführt haben.

Weiterlesen

Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte, damit ein Unternehmen für Mitarbeiter*innen und Kund*innen attraktiv wird und bleibt?

Neueste Studien zeigen, wie sehr Führungsqualität einen Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmensbindung und den Leistungswillen hat. Unter dem Begriff „Future Leadership“ wird die Führungsqualität der Zukunft beschrieben.

Prinzipien von Future Leadership:

  • Vertrauen vorleben statt Kontrolle bewahren
  • Bekannte „Autobahnen“ überprüfen und neue Wege ausprobieren
  • Agilität und Co-Kreativität fördern statt Kommando und Druck ausüben
  • Mehr transformationale und weniger transaktionale Führung
  • Werte und Sinn wichtiger als Ordnung und Effizienz gewichten

Weiterlesen

Die Corona Krise ist eine Ausnahmesituation, die viele Menschen vor berufliche und persönliche Herausforderungen stellt. Ein Großteil der Führungskräfte, aber auch Mitarbeiter*innen finden sich plötzlich im Home-Office wieder und damit in einer völlig neuen, unbekannten Umgebung, die von jedem Einzelnen erfordert, sich Strukturen neu zu erschaffen und sich an den neuen Arbeitsplatz anzupassen.

Weiterlesen

7 Tipps als Führungskraft zwischen Freiheit und Kontrolle wirksam zu bleiben

Du und die Mitarbeiter*innen wurden ins Home-Office geschickt oder Du führst Menschen, die gerade jetzt nicht im Home-Office arbeiten* (dürfen). Antworten, Ideen und neue Wege der Zusammenarbeit müssen her, denn gleichzeitig hat sich dabei auch das Arbeitssetting verändert. Gelebte und geliebte Gewohnheiten sind weggefallen.

Natürlich ist von Dir als Führungskraft jetzt in erster Linie Organisieren und Informieren gefordert. Menschen kommen mit „1000 Fragen“ und erwarten Antworten – und Du selbst hast mehr Fragen als Antworten. Es ist Dir klar, dass Durchhalte-Parolen, vermeintlich humorvolle „schlechte“ Witze oder „Business-as-usual“ Getue, damit sich Menschen auch jetzt gut geführt fühlen, nicht reichen.

Deine Kolleg*innen, Chefs und Du selbst, alle sind jetzt gefordert, da alle ihre Komfortzone schlagartig verlassen müssen und dennoch weiter „funktionieren“ wollen und müssen. Um die vielen organisatorischen Hürden bewältigen zu können, braucht es gerade jetzt auch Führungsprofessionalität, um die menschlichen und zwischenmenschlichen Themen gut zu gestalten.

Mit unseren Erfahrungen aus unzähligen Trainings und Coachings für Führungskräfte in herausfordernden Situationen möchten wir Mut machen, damit Du und Deine Mitarbeiter*innen die kommenden Wochen nicht nur organisatorisch, sondern auch körperlich und insbesondere seelisch/mental gesund bewältigen können.

*) z.B. Menschen in pflegenden und erzieherischen Berufen

Weiterlesen